Willkommen...
LEITFADEN KOMMUNIKATION ELTERNHAUS-SCHULE (Klick!)
...seit der letzten Schulinspektion war eine der Aufgaben, die Kommunikationsregeln zwischen den Beteiligten von Schule zu klären. Erste Ergebnisse waren bis 2016 auf den Weg gebracht und Umfragen sicherten diese. Aufgrund weiterer Erfahrungen haben wir diese Regeln aktualisiert und in der Gesamtkonferenz der Lehrer*innen und Erzieher*innen ist der überarbeitete Leitfaden beschlossen worden.
_______________________________________________________
DER TERMINKALENDER...
_______________________________________________________
Freistellung vom Unterricht
Liebe Eltern, benutzen Sie zur Freistellung bitte nur noch dieses Formular!
Dieses Formular gilt nicht für Krankschreibungen!
Wird Ihr Kind krank, so melden Sie dies im Sekretariat bis 8.00 Uhr (40301298). Bitte halten Sie sich an diese Zeit- das hat auch etwas mit der Sicherheit Ihrer Kinder zu tun.
Ab dem 4. Tag der Krankheit bringen Sie bitte ein Attest bei!Formular und rechtliche Regelungen dazu!
Rechtlichen Regelungen zur Aufsicht an einer Schule
_______________________________________________________
GRUNDSÄTZE ZUR BEWERTUNG UND ZENSIERUNG
(Klassenarbeiten, Prozenteregelungen, Lernaufgaben (ehemals Hausaufgaben)...
Übersicht über alle Bewertungsmöglichkeiten
_______________________________________________________
Erziehungsmaßnahmen
Immer wieder kommt es zu Konflikten und Reibereien. An der Schule gelten Regelungen, die sich die Schüler*innen selbst geben. Trotzdem müssen Maßnahmen ergriffen werden, wenn in Einzelfällen der Schulfrieden und/oder die Lernatmosphäre gestört wird. Gewalt wird an der Schule geächtet. Jeder Vorfall wird dem Schulleiter zur Kenntnis gebracht.
Hier eine Zusammenfassung der beschlossenen ERZIEHUNGSMASSNAHMEN der Schule.
_______________________________________________________
CAMPUS MARIE
Der Campus Marie umfasst alle Nachmittagsangebote aller Freizeitträger der Schule und der Kooperationspartner.
Ziel ist es, ...
alle Angebote zu bündeln und für alle unter Beachtung der Altersangemessenheit zugänglich zu machen. Umso mehr ist es an dieser Stelle wichtig zu erwähnen, dass der Förderverein der Schule viele engagierte Mitarbeiter*innen und immer wieder fleißige Spender*innen benötigt!
Der Campus Marie (Freizeitbereich und weitere...) hat jetzt eine eigene Seite!
_______________________________________________________DIE ARBEITSGEMEINSCHAFTEN AN DER SCHULE!
_______________________________________________________________________
Am 25.9. fand in der Aula die Veranstaltung "Bleiben nach 4" statt. in einem lebendigen Diskurs standen Vertreter*innen von Schule, dem Bezirkselternausschuss und der Schulpsychologie Rede und Antwort. Ein gemeinsames wichtiges Ergebnis war:
Mehr Zeit für Kinder und mehr Zeit für Kindheit.
Hier die Info-Broschüre der Schule zum Thema!
Eingeladen waren eine Gymnasiallehrerin, ein Vertreter der Schulpsychologie, eine Vertreterin des Bezirkselternausschusses und die Schulleitung. Ziel war es, im gemeinsamen Gespräch das Für und Wider des Bleibens zu erörtern und damit Orientierungs- und Entscheidungshilfen zu geben.
Hier schon mal eine kleine Leseprobe: "Faktenscheck Grundschule" (Klick!)
_________________________________________________________________________________
GUT1.de sponsert für unseren Medienunterricht das LRS-Programm GUT1!
